… dass in Hesperingen im Jahre 1944 ein US-Panzer in die Alzette stürzte?
Mittlerweile werden die meisten Einwohner darüber informiert sein, dass während der Ardennen-Offensive (Battle of the Bulge) ein US-Panzer am 26.12.1944 auf dem Rückweg von den Kriegsschauplätzen (Raum Echternach) Richtung Frankreich (Metz) in Hesperingen in die Alzette stürzte. Die Brücke war von den flüchtenden deutschen Truppen in der Nacht vom 9. auf den 10. September 1944 durch zwei Explosionen gesprengt worden (wie 140 andere Brücken in Luxemburg auch) und von den amerikanischen Pionieren (Engineers) der US-Armee wieder aufgebaut worden. Der hölzerne Fußgängersteg zu beiden Seiten wurde dem Sherman M4-Panzer zum Verhängnis. Auf der südlichen Seite geriet das schwere Gefährt auf besagten Steg, überschlug sich und stürzte in die zu der winterlichen Zeit knapp 60 cm tiefe Alzette. Dabei kamen drei US-Soldaten ums Leben: Lewis W. Meade (Loader), James G. Russ (Gunner) und Isidore M. Vasko (Bow Gunner). Der Augenzeugenbericht des damals 13-jährigen Paul Keller und die sechs Fotos von Jean Baptiste Schuller (durch die Familie Michaely-Grun liebenswerterweise zur Verfügung gestellt) waren Ausgangspunkt der intensiven Nachforschungen der Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper. Mehr als ein Jahrzehnt haben sich Christian Pettinger und Roland Schumacher um die Aufarbeitung des damaligen Geschehnisses bemüht und zusammen mit den Verantwortlichen der Gemeinde Hesperingen konnten sie am vergangenen 19. Oktober 2013 das Ergebnis dieser Recherchen einem breiten Publikum präsentieren. Dabei standen die Einweihung eines Denkmals und die Vorstellung einer Broschüre im Mittelpunkt der Ereignisse. Unter den vielen Gästen befanden sich auch Robert A. Mandell, der Botschafter der USA in Luxemburg, sowie Minister Luc Frieden. Die Anwesenheit von Jim Russ, dem Sohn eines der damals zu Tode gekommenen US-Soldaten, seiner Frau Kathy, seinem Sohn Eddie und dessen Ehefrau Jenny sowie Nancy Ruggieri, einer Freundin der Familie, rundete die emotionale Feier ab. Während der Einweihungszeremonie konnten die Anwesenden eine Vielzahl an Uniformträgern sowie historischen US Militär-Fahrzeugen jeglicher Art (Jeeps, Motorräder, Trucks usw.) bewundern.
Roland Schumacher |
Laden Sie sich die Broschüre: "DAS PANZERUNGLÜCK" als PDF runter (8.8 MB). |