… dass der Fussballverein F.C. SWIFT Hesperingen vor hundert Jahren gegründet wurde?
Tatsächlich haben sich am 02.07.1916 einige sportbegeisterte junge Burschen zusammengefunden und den „Football-Club Swift Hespérange“ aus der Taufe gehoben. Erst ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden erste Sportvereine in Luxemburg gegründet und eine erste Luxemburger Fußballmeisterschaft (mit insgesamt 9 Mannschaften) wurde gar erst im Jahre 1908 ausgetragen. Trotz der Kriegswirren in den Jahren 1914-1918 ruhte der Fußballsport nur kurze Zeit, denn „déi englesch Kränkt“ hatte mittlerweile das ganze Land erfasst. So hatten auch die ersten Vereinsnamen englische Wurzeln wie etwa „Sporting“, „Racing“ oder Young Boys. Der Hesperinger Verein gab sich den Namen Swift, was so viel wie „schnell“, „flink“ oder „rasant“ bedeutet. Die Vereinsfarben waren zuerst rot/schwarz (vertikal gestreift) für die erste Mannschaft und gelb/schwarz für die zweite. Für Schuhe und Uniform mussten die Spieler selbst aufkommen und mit den ersten Geldern der Vereinskasse wurde eine neue Gummiblase zur Fertigung eines Balls gekauft, dessen Außenhülle der Gastwirt und Metzger (Nicolas) Edmond Mertes (1864-1911), der einige Jahre in den USA gelebt hatte, 1897 aus den Staaten mitgebracht hatte. Der Verein wurde dann auch in der Gaststätte der Witwe Susanne Mertes-Morheng gegründet. Erster Präsident war Jos. Scherer, der wenige Monate später verzog und dem Malermeister Paul Mersch Platz machte. Als Vereinslokal diente in den Anfangsjahren die Gaststätte Edouard Kayser-Lauterbour. Das erste Spiel wurde am 19.08.1916 in Itzig gegen die dortige 1. Mannschaft des F. C. Excelsior ausgetragen und mit 6:1 gewonnen. Itzig hatte bereits seit etwa 1905 einen Fußballverein, der mehrere Anläufe benötigte, ehe dann 1941 der heutige Verein „F.C. Blo-Wäiss Izeg“ gegründet wurde. Von 11 Spielen im Jahre 1916 verlor der Hesperinger „F.C. Swift“ nur eines. Erst 1918/19 beteiligte der Hesperinger Verein sich an den nationalen Meisterschaften (3. Division) und belegte gleich den 3. Platz. Dann dauerte es aber bis 1920/21, ehe eine regelmäßige Beteiligung stattfand. Die erste Fahnenweihe erfolgte dann am 03.07.1927. Bei Ausbruch des Krieges musste sich der Verein umbenennen und hieß bis zum Ende der Besatzungszeit „Rot-Weiss Hesperingen“. Nach dem Krieg wurden das Gefüge des nationalen Fußballs neu strukturiert (Nationaldividion, Ehrenpromotion, 1. Division usw.). Den absoluten Tiefpunkt hatte der F.C. Swift in den drei Jahren von 1964-1967, wo man in der 3. Division spielen musste. In den 1970er und 1980er Jahren aber ging es dann stetig bergauf. Ab 1985/86 spielte der Hesperinger Verein dann gar in der Nationaldivision und am 13.06.1990 konnte der F.C. Swift das Wiederholungsspiel der Coupe de Luxembourg nach einem fulminanten Auftritt gegen A.S. Differdingen auf Verlorenkost mit 7:1 gewinnen und sich den Pokal sichern. Gerade im Jugendbereich und auch bei den Supportervereinen konnte alsbald ein enormer Aufschwung vermerkt werden und zahlreiche „Coupes“ vermeldeten eine große Anhängerschar. In den Folgejahren wechselte der Verein öfters zwischen Nationaldivision und Ehrenpromotion (1995/96 rutschte man gar in die 1. Division ab) und seit der Saison 2014/15 spielt man wieder in der Ehrenpromotion. Im Jubiläumsjahr schwächelte der Verein in entscheidenden Spielen und musste bis wenige Spiele vor Saisonende gar um den Klassenerhalt fürchten. Die Kehrtwende konnte jedoch herbeigeführt werden (von den letzten 7 Spielen wurden deren 5 gewonnen) und es bleibt zu hoffen, dass der F.C. Swift Hesperingen in den kommenden Jahren wieder an die Spitze des inländischen Fußballsports gelangen kann.
Roland Schumacher |