Welcome

On the internetpage of "Geschichtsfrënn vun der Gemeng Hesper", a local historical association in the commune of Hesperange presents, which exists since 1994, collecting and archiving the historical and cultural asset of the municipality and imparting it by publications, exibitions and lectures to the interested population.

Have a look at our work and discover some of our productions.

Aus dem Wort vom 7. Mai 2019

LW 2019 05 07 S 57

Eine neue Sporthalle als Geburtstagsgeschenk

Dësch-Tennis Houwald wurde vor 50 Jahren gegründet

Hesperingen. Am 26. Juli 1968 gründeten sechs Tischtennisfreunde den Dësch-Tennis Houwald (DTH). Gründungspräsident war der Lokalpolitiker und in jenen Zeiten zu Ministerehren gelangte Albert Bousser. Nach acht Jahren übernahm der landesweit bekannte Radioreporter Pilo Fonck. Der Verein hat mit Ausnahme der höchsten Titel fast alles erreicht. Pilo Fonck steht dem Organi-sationsvorstand zum 50-jährigen Bestehen des DTH denn auch vor. In dieser Funktion würdigte er in der Jubiläumsfestsitzung den ver- storbenen Großherzog Jean und dessen Einsatz um den Olympischen Gedanken.

Während der letzten 50 Jahre habe der Verein sich konstant wei- terentwickelt. Innerhalb dieser Zeitspanne haben die Sportler des DTH 272 Meistertitel und Goldmedaillen bei Wettbewerben errungen. Zurzeit zählt der Verein mehr als 150 Spielerlizenzen aus 18 Nationen und ist damit der mitgliederstärkste Verein des Dachverbandes FLTT.

Bürgermeister Marc Lies freute sich, dass dieser Festakt die erste offizielle Feier im neuen Celo in Hesperingen und in dem nach der ehemaligen Bürgermeisterin Marie-Thérèse Gantenbein benannten Festsaal sei. In einer technisch, individualisierten Sportart wie dem Tischtennis, könnten Jugendspieler sich für höhere Aufgaben qualifizieren. Auch mit der vereinseigenen Tischtennisschule wurde Sportsgeschichte geschrieben.

Der Präsident der Fédération luxembourgeoise de tennis de table (FLTT), André Hartmann, dankte den Gründungsmitgliedern für ihren Einsatz, um Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle und sportliche Freizeitbeschäftigung zu bieten. „Ping-Pong“ fand besonders in den Dörfern einen großen Anklang, weil es keiner kostenintensiven Infrastrukturen zum Spielen bedurfte.

DTH-Präsident Frank Schreiber sprach über die Festschrift mit historischen Rückblicken, die im Anschluss an den Festakt verteilt wurde. Die Gemeinde könne dem Verein mit der neuen Tischtennishalle auf Holleschbierg kein besseres Geburtstaggeschenk machen.

Carlo Hastert als Vertreter des Sportministers bezeichnete den Verein als Paradebeispiel einer gelungenen Integration. Eine Power-Point-Darbietung bot einen Rückblick in die 50-jährige Vereinsgeschichte. Zwischen den Ansprachen boten die Tischtennisasse und Nachwuchsspieler Einblicke in ihr technisches Können. Zum Abschluss überreichte Pilo Fonck Auszeichnungen an langjährige und verdienstvolle Mitglieder des DTH.

pm

 

Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt.

Luxemburger Wort vom Montag, 7. Mai 2019, Seite 57, M5/31